Seminar-Nr. 55141-15011
Ausbildung zur Befähigten Person für die Prüfung von Lastaufnahmemitteln

Lastaufnahmemittel für den Hebezeugbetrieb sind nicht zum Hebezeug gehörende Einrichtungen, die zum Aufnehmen der Last mit dem Tragmittel des Hebezeuges verbunden werden können. Zu den Lastaufnahmemitteln gehören z.B. C-Haken, Container-Geschirre, Gehänge, Greifer, Klauen, Klemmen, Kübel, Lasthebemagnete, Paletten-Geschirre, Pratzen, Traversen, Vakuumheber und Zangen. (Quelle: Prüfgrundsatz Lastaufnahmemittel, GS-BGIA-M15)
So urteilen ehemalige Teilnehmer:
"Ich werde dieses Seminar weiterempfehlen, weil mit die Praxis sehr viel wert ist, der Referent sehr genau ist." (15.-16.4.2016)
"Ich werde dieses Seminar weiterempfehlen, weil mit die Praxis sehr viel wert ist, der Referent sehr genau ist." (15.-16.4.2016)
Seminarinhalt:
- Bau und Ausrüstung von Lastaufnahmemitteln gemäß DIN EN 13155 EG
- Vorschriften der Maschinenrichtlinie (2006/42/EG)
- Erläuterungen zur Begriffbestimmung
- Sachgerechte Anwendung
- Prüfkriterien
- Beurteilung der Arbeitssicherheit
- Wissenstest mit Auswertung
Seminarziele:
Die Teilnehmer sind nach dem Seminar in der Lage, die kosten- und sachgerechte Anwendung und den Einsatz von Lastaufnahmemitteln zu beurteilen sowie die vorgeschriebenen Prüfungen nach DGUV Regel 100-500 selbst durchzuführen.
Zielgruppe:
- Sicherheitsfachkräfte
- Betriebs- und Fertigungsleiter
- Konstrukteure
- Meister und Vorarbeiter
Leistungen:
- 2-tägiges Fachseminar
- Carl Stahl Schulungsunterlagen
- 2 Mittagessen
- Pausengetränke
Seminarort:
Carl Stahl Akademie Süßen
Termin:
Datum | Zeit |
---|---|
20.10.2021 | 09:00–16:30 |
21.10.2021 | 08:00–15:00 |
Seminargebühren:
€ 850,00 / Person zzgl. Mehrwertsteuer