Seminar-Nr. 55141-15038
Ausbildung zur Befähigten Person für die Prüfung von Leitern, Tritten und Fahrgerüsten

Die Gefährlichkeit von Arbeiten auf Leitern und Tritten sowie Fahrgerüsten wird häufig unterschätzt. Weit mehr als 70% der Unfälle sind auf das Fehlverhalten der Benutzer zurückzuführen, mehr als 75% der Gerüst-Unfälle sind auf schadhafte Gerüstbauteile und fehlerhaftes Aufstellen der Fahrgerüste zurückzuführen. Die Vorschriften (DGUV Informationen 208-016 und 201-011) fordern, dass jeder Unternehmer eine Person zu beauftragen hat, die Leitern und Tritte sowie Fahrgerüste wiederkehrend auf ordnungegemäßen Zustand zu prüfen hat.
So urteilen ehemalige Teilnehmer:
"Ich werde dieses Seminar weiterempfehlen, weil meine Erwartungen voll erfüllt wurden!" M. Schmidt, Putzmeister Mörtelmaschinen GmbH, Aichtal
"Ich werde dieses Seminar weiterempfehlen, weil meine Erwartungen voll erfüllt wurden!" M. Schmidt, Putzmeister Mörtelmaschinen GmbH, Aichtal
Seminarinhalt:
- Bedeutung und Stellung der Befähigten Person
- Leiterarten und Fahrgerüstarten, mit vielen Echtmustern und Übungsobjekten
- Konstruktionsmerkmale von Leitern und Gerüsten
- Normen und Vorschriften
- Sicherheitsgerechter Umgang
- Bestimmungsgemäße Verwendung
- Regelmäßige bzw. wiederkehrende Prüfungen
- Fachgerechte Reparaturen
- Reparaturmöglichkeiten
- Praktische Prüfung an Echtmustern
Seminarziele:
Der Teilnehmer ist nach dem Seminar in der Lage, Leitern, Tritte und Fahrgerüste sachgerecht zu verwenden und wiederkehrend auf den ordnungsgemäßen Zustand zu prüfen.
Zielgruppe:
- Mitarbeiter aus den Bereichen Produktion, Wartung, Instandhaltung, Bau, Montage und Verwaltung
- Fachkräfte für Arbeitssicherheit
- Sicherheitsbeauftragte
- Personen, die Umgang mit Leitern, Tritten und Fahrgerüsten haben oder für diese verantwortlich sind
Leistungen:
- 1-tägiges Fachseminar
- Carl Stahl Schulungsunterlagen
- Tagungsverpflegung
Termin:
25.02.2019
Dauer:
08:30–16:30
Seminarort:
Schulungszentrum München
Seminargebühren:
€ 480,00 / Person zzgl. Mehrwertsteuer