Seminar-Nr. 55141-15001
Grundlagen der Anschlagtechnik

Im Transportbereich ist trotz hohem Mechanisierungsgrades noch ein erheblicher Anteil Handarbeit zu leisten, vornehmlich beim Transport von Lasten durch Hebezeuge.
Der Mann an der Last, der Anschläger, bildet zusammen mit dem Kranführer ein Team, das den Lastentransport mit Kranen durchführt. Das Verhalten des Anschlägers ist bedeutungsvoll für den sicheren Transport von Lasten.
Um sich und andere sowie Güter und Material vor Unfällen und Gefahren zu schützen, ist sowohl die Kenntnis als auch die Beachtung der Berufsgenossenschaftlichen Regeln zum sicheren Betrieb im täglichen Gebrauch unumgänglich (Quelle: Sicherheitslehrbrief für Anschläger).
So urteilen ehemalige Teilnehmer:
"Ich werde dieses Seminar weiterempfehlen, weil es einem die Gefahrmöglichkeiten beim falschen Umgang bewusst macht." (4.11.2014)
"Ich werde dieses Seminar weiterempfehlen, weil es einem die Gefahrmöglichkeiten beim falschen Umgang bewusst macht." (4.11.2014)
Seminarinhalt:
- Einführung in die DGUV Regel 100-500 und EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
- Anschlagmittel aus Stahldrahtseilen
- Hochfeste Anschlagketten
- Hebebänder und Rundschlingen
- Faserseilschlingen
- Sachgerechte Anwendung und Auswahl
Seminarziele:
Ziel des Seminars ist es, denTeilnehmern die sachgerechte Anwendung von Anschlagmitteln zu vermitteln und diese im Gebrauch zu überwachen. Dies umfasst die Einführung in die DGUV Regel 100-500 und die EG-Maschinenrichtlinie.
Zielgruppe:
- Sicherheits-Fachkräfte
- Betriebs- und Fertigungsleiter
- Meister, Vorarbeiter, Anschläger
Leistungen:
- 1-tägiges Fachseminar
- Carl Stahl Schulungsunterlagen
- Tagungsverpflegung
Termin:
21.04.2021
Dauer:
08:30–16:30
Seminarort:
Schulungszentrum Frankfurt
Seminargebühren:
€ 500,00 / Person zzgl. Mehrwertsteuer