Seminar-Nr. 55141-15007
Grundlagen der Ladungssicherung

In diesem Seminar erlernen Sie den sach- und fachgerechten Umgang mit textilen Zurrmitteln und die Berechnung von Zurrkräften. Als Sachkundiger sind Sie – nach ausreichend langer Erfahrung im Betrieb – befähigt, den sicheren Zustand von Zurrgurten und Ladungssicherungshilfsmitteln zu beurteilen. Auch Prüfungen nach aktuellen Regeln und Vorschriften können Sie selbst durchführen.
So urteilen ehemalige Teilnehmer:
"Ich werde dieses Seminar weiterempfehlen, weil es einen Eindruck in das breite Spektrum der Ladungssicherung bietet. Behandelt alle Grundlagen von der Anwendung bis zur Gesetzesvorlage." (Marco Fiedler, Süßen)
"Ich werde dieses Seminar weiterempfehlen, weil es einen Eindruck in das breite Spektrum der Ladungssicherung bietet. Behandelt alle Grundlagen von der Anwendung bis zur Gesetzesvorlage." (Marco Fiedler, Süßen)
Seminarinhalt:
- Grundlagen der Ladungssicherung gemäß VDI 2700 ff.
- Ladungssicherungstechnik
- Gesetzliche Grundlagen der Ladungssicherung
- Physikalische Grundlagen der Ladungssicherung
- Inhalte der Zurrgurt-Norm
- Arten der Ladungssicherung
- Berechnung von Kräften
- Materialauswahl und sachgerechte Anwendung
- Beurteilung der Ablegereife
Seminarziele:
Das Seminar vermittelt einen sach- und fachgerechten Umgang mit textilen Zurrmitteln. Sie lernen selbstständiges Berechnen von Zurrkräften und lernen die Verantwortlichkeiten beim Verladen und Transportieren kennen.
Zielgruppe:
- Fuhrparkleiter
- Kraftfahrer
- Sicherheitsfachkräfte
- Versandleiter
Leistungen:
- 1-tägiges Fachseminar
- Carl Stahl Schulungsunterlagen
- Mittagessen
- Pausengetränke
Termin:
18.10.2022
Dauer:
08:30–16:30
Seminarort:
Carl Stahl Akademie Süßen
Seminargebühren:
€ 500,00 / Person zzgl. Mehrwertsteuer